Allgemeine Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGBs)

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

1. Diese AGBs gelten für alle Bestellungen, die Sie bei dem Online-Shop des

                     Peter Briefs Briefmarkenversand
                    Nachbarsweg 103
                     45481 Mülheim an der Ruhr
                     Telefon: 02 08/ 89 86 13 oder 0163 8035915

                     E-Mail: Philapeter@aol.com
 
tätigen.
 
2. Das Warenangebot in unserem Online-Shop richtet sich ausschließlich an Käufer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

3. Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grund­la­ge dieser AGBs.
Der Einbeziehung von AGBs eines Kunden, die unseren AGBs widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.

4. Vertragssprache ist deutsch.
 
5. Sie können die jeweils gültigen AGBs auf der Website Briefs-Briefmarken.de unter dem Link AGB abrufen und ausdrucken.
 
 
§ 2 Vertragsschluss
 
1. Die Warenpräsentation in unserem Online-Shop stellt noch keinen verbindlichen An­trag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine un­ver­bind­li­che Aufforderung zur Bestellung von Waren. Die bestellten Waren können im Rah­men des Zumutbaren geringfügig von den dargestellten Waren abweichen, ins­be­son­de­re kann es zu farblichen Abweichungen kommen.
 
2. Sie können auf unserer Website unsere Artikel ansehen, indem Sie sie an­kli­cken. Durch Klicken auf das Einkaufswagen-Symbol in der Pro­dukt­be­schrei­bung kön­nen Sie das Produkt in den Warenkorb verschieben.Der Inhalt Ihres Wa­ren­kor­bes wird Ihnen jeweils auf der jeweiligen Sei­te angezeigt.
 
Wenn Sie die in dem Warenkorb ausgewählten Waren kaufen möchten, klicken Sie auf den Button "zur Kasse". Hierdurch wird der Bestellvorgang begonnen.

Bitte lesen Sie sich spätestens an dieser Stelle diese Allgemeinen Ge­schäfts­be­din­gun­gen, die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular sowie die Da­ten­schutz­er­klä­rung, welche durch Link von unserer Startseite einsehbar sind, gründ­lich durch.
 
Auf den dann folgenden Seiten benötigen wir die Eingabe Ihrer dort geforderten Da­ten und Ihre Wahl der Zahlungsart.
 
Sie erhalten weiterhin eine Übersicht über die von Ihnen ausgewählten Waren.
 
Mit Anklicken des Buttons "Zahlungspflichtig bestellen" geben Sie ein verbindliches Kauf­an­ge­bot ab (§ 145 BGB). Sie können Ihre Eingaben während des Bestell­vor­gan­ges in dem entsprechenden Feld jederzeit ändern/korrigieren. Vor Absenden der Bestellung können Sie die Daten jederzeit über die Funktion "bearbeiten" ein­se­hen und ändern.
Wenn Sie den Internet-Browser schließen, brechen Sie den gesamten Bes­tell­vor­gang ab.
 
3. Nach Eingang des Kaufangebotes erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der wir bestätigen, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben (Ein­gangs­bes­tä­ti­gung). Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ih­res Kaufangebotes dar. Ein Vertrag kommt durch die Ein­gangs­be­stä­ti­gung noch nicht zustande, da wir uns das Vorliegen von Irrtümern und des Vorliegens der Unmöglichkeit unserer Leistungserbringung vorbehalten müssen. Die Bestellbestätigung kann über die Funktion "dru­cken" ausgedruckt werden.
 
4. Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir ausdrücklich die Annahme Ih­res Kaufangebotes erklären oder wenn wir die Ware - ohne vorherige aus­drück­li­che Annahmeerklärung - an Sie versenden.
 
Den Vertragstext speichern wir und schicken Ihnen diesen nach Ver­trags­ab­schluss zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Ver­trags­be­stand­teil geworden sind, zu.
 
 
§ 3 Preise
 
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehr­wert­steu­er und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. der jeweiligen Ver­sand­kos­ten gemäß der Übersicht "Versand & Zahlung".
 
 
§ 4 Zahlungsbedingungen; Verzug
 
1. Folgende Bezahlformen stehen zur Verfügung:
 
a) Überweisung

                     Postbank Essen
                     IBAN: DE79 3601 0043 0206 5014 32
                     BIC: PBNKDEFF360
 
b) Barzahlung
 
c) Skrill
 
                     Skrill account is: peterbriefs@aol.com
 
d) PayPal
 
                     PayPal account is: philapeter@aol.com
 
2. Die Zahlung ist von Ihnen binnen zwei Wochen ab Abgabe Ihrer Bestellung zu leisten.
 
Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, werden wir Ihnen für jedes Mahn­schrei­ben, das nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, eine Mahngebühr in Hö­he von 3,00 € berechnen. Im Übrigen gelten die Vorschriften über den ge­setz­li­chen Verzugsschadensersatz.
 

§ 5 Lieferung; Eigentumsvorbehalt
 
1. Wir liefern ausschließlich in Länder, in die die Deutsche Post Lieferungen zur Durchführung der Zustellung annimmt.
 
2. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware von unserem La­ger an die von Ihnen angegebene Lieferadresse.
 
3. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
 
 
§ 6 Transportschäden
 
1. Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller verweigern bitte die Annahme. Bitte nehmen Sie dann schnellst­mög­lich Kontakt mit uns auf.
 
2. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre ge­setz­li­chen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere ei­ge­nen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. gegenüber der Trans­port­ver­si­che­rung geltend zu machen.
 
 
§ 7 Gewährleistung
 
1. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Ge­währ­leis­tungs­an­sprü­che nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts.
 
2. Wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, beträgt die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche bei gebrauchten Sachen - abweichend von den ge­setz­li­chen Bestimmungen - ein Jahr. Im Übrigen gelten für die Gewährleistung die gesetzlichen Bestimmungen.
 
3. Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind, gelten die gesetzlichen Be­stim­mun­gen mit folgenden Modifikationen:
a) Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qua­li­täts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und uns offensichtliche Män­gel binnen zwei Wochen ab Empfang der Ware anzuzeigen. Zur Frist­wah­rung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für erst später festgestellte ver­deck­te Mängel ab dem Zeitpunkt der Entdeckung. Bei Verletzung der Un­ter­su­chungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung Ihrer Ge­währ­leis­tungs­an­sprü­che ausgeschlossen.
b) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware.

4. Bezüglich als "ungeprüft" angebotener Artikel gilt Folgendes: Die Gewährleistung erlischt, sobald durch eine von Ihnen veranlasste Prüfung die Ware verändert wird. Wir empfehlen daher, eine Prüfung nur nach vorheriger Rücksprache mit uns einvernehmlich durchführen zu lassen.
 

§ 8 Lieferbestimmungen
 
Mit Ausnahme von Urlaubszeiten, über die wir Sie jeweils informieren werden, erfolgt die Absendung der Ware durch uns spätestens am dritten Tage nach dem Eingang Ihrer Zahlung. Falls Lieferung auf Rechnung vereinbart wurde, erfolgt die Absendung der Ware spätestens am dritten Tage nach Eingang Ihrer Bestellung. Wir machen darauf aufmerksam, dass wir auf die Postlaufzeiten keinen Einfluss nehmen können.
 
Die vorstehenden Bestimmungen stehen unter dem Vorbehalt der ordnunsgemäßen Selbstbelieferung.
 
 
§ 9 Schlussbestimmungen
 
1. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGBs unwirksam sein oder wer­den, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht berührt.
 
2. Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht an­wend­bar unter Ausschluss der Bestimmungen des UN-Kaufrechts). Die Rechts­wahl des deutschen Rechts gilt nur dann, wenn nicht der gewährte Schutz durch zwin­gen­de Bestimmungen des Rechts des Staates entzogen wird, in dem der Ver­brau­cher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
 
3. Sind Sie Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-recht­li­ches Sondervermögen, so sind für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verträgen zwischen uns und Ihnen die Gerichte zuständig, die für den Bezirk un­se­res Sitzes zuständig sind, sofern nicht ein ausschließlicher Gerichtsstand ge­ge­ben ist.

§ 10 Informationen zur Online-Schlichtung

Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten bereitstellen. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Erreichbar wird diese unter folgendem Link sein: https://ec.europa.eu/consumers/odr/